„Blutostern 1525 – Aufstand zwischen Sulm und Weibertreu“
Tauchen Sie ein in die Zeit des Bauernkriegs und erleben Sie vom 2. – 4. Mai 2025 ein abwechslungsreiches Programm an mehreren Schauplätzen in Weinsberg und Umgebung, das die Geschehnisse von 1525 lebendig werden lässt.
Lassen Sie sich von der Atmosphäre dieses besonderen Wochenendes mitreißen und entdecken Sie das historische Erbe unserer Region - ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt!
Das Event „Blutostern 1525“ ist ein interkommunales Projekt der Stadt Neckarsulm, der Gemeinde Erlenbach und der Stadt Weinsberg.
Freitag, 2. Mai 2025 – Historisches Bauernlager in Neckarsulm
Besuchen Sie von 10:00 – 18:00 Uhr das historische Bauernlager in Neckarsulm (Gelände der Schützengilde Neckarsulm, In der Hälde 5). 200 Darsteller zeigen Ihnen das Lagerleben des Bauernhaufens – ein tolles Erlebnis für die ganze Familie, inklusive Kinderprogramm!
Samstag, 3. Mai 2025 – Bauernmarsch und Schauspiel „Sturm auf Weinsberg“
Am Samstag werden die Ereignisse des sogenannten Weinsberger Blutosterns ins Zentrum gerückt: Der Bauernhaufen folgt der historischen Route in einem Marsch von Neckarsulm über Erlenbach nach Weinsberg.
Seien Sie Teil des Bauernmarschs: Ab 9.30 Uhr können Sie sich den Bauern auf der Wiese bei der Schützengilde Neckarsulm anschließen und mitmarschieren. (Alternativ ist es auch möglich, sich in Erlenbach anzuschließen.)
Geplanter Ablauf:
10:00 Uhr Abmarsch der Bauern in Neckarsulm
10:30 Uhr Bauern durchqueren Binswangen 10:45 Uhr Segnung der Bauern an der Sulm beim Parkplatz Sulmtalhalle 11:15 Uhr Weiterzug der Bauern durch Erlenbach nach Weinsberg 13:00 Uhr Ankunft in Weinsberg Um 14:00 Uhr erwartet Sie ein weiteres Highlight:
Im historischen Schauspiel „Sturm auf Weinsberg“ am Grasigen Hag können Sie die dramatischen Ereignisse an Blutostern hautnah miterleben.In Kooperation mit:
Jaekleins Spiesse (https://www.instagram.com/jaekleins.spiesse/)
Schützengilde Neckarsulm (https://www.schuetzengilde-nsu.de/)Samstag, 3. Mai und Sonntag, 4. Mai 2025 – Bauern - und Handwerkermarkt in Weinsberg
Rund um die Johanneskirche in Weinsberg findet ab 12 Uhr der Bauern- und Handwerkermarkt statt. Handwerksvorführungen sowie Marktstände mit regionalen Produkten bieten ein authentisches Bild des damaligen Lebens. Das Angebot reicht von Weiden-, Keramik-, Holz- und Wollprodukten hin zu Seifen, Kräutern, Destillaten, historischer Gewandung sowie Kinderspielzeug.
Kulinarische Spezialitäten wie Roggenfladen, Zwiebelfleisch, Wildgulasch, Käsespätzle, geräucherte Forellen, Rosenküchle und vieles mehr runden das Angebot ab. Die örtlichen Weingüter schenken ihre Bauernkriegsweine „1525“ aus.
Des Weiteren können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein vielversprechendes Rahmenprogramm freuen.
Der Markt endet am Samstag um 22 Uhr und am Sonntag um 19 Uhr.
Freitag, 2. Mai - Sonntag, 4. Mai 2025 – Historisches Lager auf der Weibertreu
Die Schlosswache Kirchhausen (https://schlosswache-kirchhausen.de/) und die Sulzfelder Burgwehr nehmen Sie auf der Burgruine Weibertreu ab 10 Uhr mit auf eine spannende Zeitreise ins Schicksalsjahr 1525.
Der einstige Burghof wird durch ein historisches Lager wieder zum Leben erweckt. Anschaulich, lebendig und verständlich wird das zivile sowie militärische Leben auf einer Burg im 16. Jahrhundert im Kontext der Ereignisse des Bauernkriegs präsentiert.
Bei Spielszenen, Schaukampf und musikalischen Darbietungen können Sie in die Vergangenheit eintauchen, Waffen-Repliken in die Hand nehmen, Helme und Rüstungen anlegen oder beim Kochen zusehen.
Weitere Informationen:
Stadtverwaltung Weinsberg
Maria Wagner 07134 512-112 | Stephanie Klein 07134 512-134 |
E-Mail: bauernkrieg@weinsberg.de
In Kooperation mit:
Jaekleins Spiesse https://www.instagram.com/jaekleins.spiesse/
Schützengilde Neckarsulm https://www.schuetzengilde-nsu.de/
Schlosswache Kirchhausen Schlosswache Kirchhausen – Schlosswache Kirchhausen
Stadt Neckarsulm www.neckarsulm.de, Vera Kreutzmann Vera.Kreutzmann@Neckarsulm.de
Gemeinde Erlenbach www.erlenbach-hn.de, Bernd Hirrle bernd.hirrle@erlenbach-hn.de