Weibertreufest

Weibertreufest

1. Weibertreufest – Vereine und Institutionen lassen die Festkultur in Weinsberg neu aufleben


Die Stadt Weinsberg sowie ortsansässige Vereine und Institutionen laden am Samstag, den 29. Juni und Sonntag, den 30. Juni 2024 zum ersten Weibertreufest in Weinsberg ein. Entlang der historischen Achse zwischen Kernerhaus und der Burgruine Weibertreu erwartet die Gäste vielfältige Bewirtung, attraktive Programmpunkte sowie zahlreiche Mitmachstationen.

Am Samstag, 29. Juni um 15:30 Uhr wird das Fest auf dem Grasigen Hag mit der Treue-Weiber-Begebenheit und durch Bürgermeisterin Birgit Hannemann eröffnet. Es folgen Auftritte der Grundschule Weinsberg, der Musikschule funtastico! und der städtischen Musikschule. Am Samstagabend wird die Live-Band „Montana“ mit Schlagern, Popsongs und Oldies für gute Stimmung sorgen. Am Sonntag wird das Fest mit dem ökumenischen Gottesdienst in der Johanneskirche eröffnet. Anschließend erwartet die Besucher/innen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf dem Grasigen Hag. Ab 11 Uhr wird Jan Jankeje „Django’s Tiger“ mit einem Jazzfrühstück starten, bevor die Ballettschule Brenner, die Weibertreuschule und der Asalet Tanz- und Kulturverein die Bühne füllen. Abschließend kann Jung & Alt ein Mitmachkonzert mit Anda Grawert und die Band Galges Brass erleben. In der Johanneskirche wird nachmittags ein Kindermusical aufgeführt, sowie eine Kirchenführung angeboten. Die Stadtkapelle wird eine „Offene Probe“ veranstalten.

Auch im Kernergarten sowie auf der Burgruine ist mit dem Café Kernergarten, tänzerischen Auftritten und atmosphärischer Musik einiges geboten. Am Samstag wird die Tanzschule Brenner den Kernergarten mit „Tanz & Sekt“ beleben, während Miras Dancehall die Burgruine bespielt. Am Sonntag erwarten Sie im Kernergarten mehrere Auftritte der Ballettschule Brenner, auf der Burgruine wiederum Miras Dancehall sowie die Harfinistin Anne Kox-Schindelin, die in beiden Locations auftreten wird. 

Außerdem wird es am Samstag eine Führung entlang des Wein- und Rosenrundwegs mit Rudolf Fox und am Sonntag eine Burgführung mit Helmut Deininger geben.

An den zahlreichen Mitmachstationen sowie auf der Blaulichtmeile sind vor allem die jungen Teilnehmer/innen eingeladen, sich bei Spielen, Rätseln und Sportangeboten auszutoben und sich danach über eine kleine Überraschung zu freuen. Hier ist von Holzspielen über Kegelbahn, Torwandschießen, Töpfer- und Bienenquiz, Kreativangeboten, Bücherflohmarkt, Wengertbuttenlauf und Kinderschminken einiges geboten. Auf der Blaulichtmeile stellen sich die Feuerwehr, das THW und das DRK vor und bieten ebenfalls spannende Mitmachstationen an. Auf der Burgruine wird an beiden Tagen ein Mitmachzirkus angeboten.

Auf dem zentralen Festplatz am Grasigen Hag können sich die Gäste bei vielfältiger Gastronomie wie Currywurst, Burger, Gyros, Flammkuchen, Pizzabrötchen, Schnitzel, vegetarischen Alternativen, Kuchen, Waffeln sowie alkoholfreien und alkoholischen Getränken verwöhnen lassen. An den Ständen von Alex & Friends, der Freiwilligen Feuerwehr Weinsberg, des Imkervereins Weinsberger Tal, des Kiwanis Weinsberger Tal, der Landfrauen aus Grantschen und Gellmersbach, des Schwäbischen Albvereins, der Sportfreunde Gellmersbach, des Sportheims Gellmersbach, des Staatsweinguts, des TSV Weinsberg, des Weinbauarbeitskreises, des Weinguts Supp oder der Winzer vom Weinsberger Tal finden die Besucher/innen eine riesige Auswahl an frischen, leckeren und diversen Gerichten. Das Staatsweingut bietet zusätzlich einen Weinausschank am Burgberghäuschen an.

Ausgehend von den Ergebnissen des Stadtentwicklungskonzepts und damit einhergehend den Wünschen der Bürger sowie des Arbeitskreis Kultur, entschied sich der Gemeinderat am 23. Mai 2023 einstimmig für eine Neuausrichtung der Festkultur in Weinsberg und damit für eine Neukonzeption im Jahr 2024. Der Fokus liegt dabei auf einem Fest für alle Generationen, unter Einbindung der Ortsteile und der geschichtsträchtigen Historie Weinsbergs. Es soll ein buntes, vielfältiges Fest werden, was Jung und Alt aus den Häusern lockt, vereint und unterhält.

Alle Interessierten aus Weinsberg, den Ortsteilen und der Umgebung sind herzlich eingeladen, bei der Premiere dabei zu sein. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!