Kindergarten Grantschen

Kindergarten Grantschen

Kindergarten Grantschen
Schulstraße 7
74189 Weinsberg-Grantschen
07134 512-750
E-Mail


Träger: Stadt Weinsberg
Leitung: Frau Bopp
Gruppen: 2



Öffnungszeiten:

Gruppe 1:

Montag Von 07:30 bis 13:30 Uhr

Dienstag Von 07:30 bis 13:30 Uhr

Mittwoch Von 07:30 bis 13:30 Uhr

Donnerstag Von 07:30 bis 13:30 Uhr

Freitag Von 07:30 bis 13:30 Uhr

Gruppe 2:

Montag Von 07:00 bis 17:00 Uhr

Dienstag Von 07:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch Von 07:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag Von 07:00 bis 17:00 Uhr

Freitag Von 07:00 bis 17:00 Uhr

  • Tagesablauf Gruppe 1: Regenbogengruppe (verlängerte Öffnungszeiten)

    7:30 Uhr bis 9:30 UhrBringzeit
    7:30 Uhr bis 10 UhrFreispiel und freies Frühstück (in dieser Zeit finden auch gezielte Aktivitäten und Bildungsangebote statt, wie Vorschulstunde oder Sprachförderung)
    10 UhrAufräumen und gemeinsames Frühstück mit allen Kindern
    10:30 UhrMorgenkreis
    11 UhrGartenzeit/Bewegung 
    12:30 Uhr1. Abholzeit
    12:30 UhrGemeinsames Mittagsessen
    13:30 Uhr2. Abholzeit 
  • Tagesablauf Gruppe 2: Sonnengruppe (Ganztagesgruppe)

    7 Uhr bis 9:30 UhrBringzeit
    7 Uhr bis 9:30 UhrFreispiel/Bildungsangebote in Kleingruppen und freies Frühstück
    9:30 UhrAufräumen und gemeinsames Frühstück
    10 UhrMorgenkreis
    10:30 UhrGartenzeit/Bewegung 
    11:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
    12:30 Uhr1. Abholzeit
    12:30 bis 13:30 UhrEntspannung im Träumeland
    13:30 Uhr2. Abholzeit 
    14 UhrNachmittagssnack 
    14 Uhr bis 17 UhrNachmittagsprogramm  mit flexibler Abholzeit
  • Schwerpunkte

    Unsere pädagogische Arbeit basiert auf den Bildungs- und Entwicklungsfeldern des Orientierungsplanes für baden-württembergische Kindertagesstätten. Hierbei orientieren wir uns an den pädagogischen Grundsätzen des situativen Ansatzes.

    Das Kind mit seiner eigenen Persönlichkeit und seiner eigenen Entwicklung steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.

    Wir begleiten das Kind wertschätzend und individuell, abgestimmt auf die persönliche Entwicklung und die persönlichen Themen des Kindes. 

  • Besonderheiten

    Unser Kindergarten ist eine kleine und familiäre Einrichtung in Grantschen, die sich an das Gebäude der Grundschule Weinsberg/Grantschen eingliedert. Aus diesem Grund ist uns die Orientierung am Sozialraum sehr wichtig. Regelmäßig erkunden wir unseren Wohnort. Hier ernten wir leckeres Obst, erfahren wie Wein hergestellt wird oder sehen, wo wir, unsere Freunde und unsere Familien wohnen.
    Aber auch außerhalb der dörflichen Gemeinschaft erweitern wir unseren Horizont. Ausflüge nach Heilbronn ins Theater, ein Besuch in der Bücherei oder Spannung im Zirkus gehören zu unserem Alltag.Wir bieten jährlich zwei Projekte im Wald an, in denen die Kinder innerhalb einer Woche der Natur sehr nahe kommen dürfen.
    Ernährung und Bewegung und die damit verbundene gesunde Entwicklung der Kinder liegen uns sehr am Herzen. Ob ein regelmäßiges gesundes Frühstück oder die tägliche Bewegung an der frischen Luft sind für uns, im pädagogischen Alltag, selbstverständlich.
    Unsere Ganztagesgruppe bietet ein warmes Mittagessen an. Bei der Auswahl achten wir auf Abwechslung und beziehen die Wünsche der Kinder mit ein.
    Durch die Nähe zur Grundschule haben wir das Glück, eine Sporthalle nutzen zu können.
    Das Miteinander wird bei uns groß geschrieben und aus diesem Grund ist  uns die Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig. Ein gemeinsames Sommerfest, Laternenlauf mit Pferd und Punsch, Schultütenparty oder ein Glühweinverkauf in der Dorfgemeinschaft sind uns genauso wichtig wie regelmäßige Elternabende.

  • Kooperationen

    Innerhalb und außerhalb unserer Einrichtung kooperieren wir mit verschiedenen Institutionen.
    Eine Lehrerin der Grundschule Weinsberg kommt in regelmäßigen Abständen in unsere Einrichtung, um mit den zukünftigen Schulkindern Vorschularbeit zu leisten.
    Neben einer Fachfrau für Zahngesundheit, die spielerisch das Zähneputzen schmackhaft macht, besucht uns auch ein Zahnarzt.

    Einmal in der Woche kommt die städtische Musikschule Weinsberg in unserer Einrichtung, um mit den Kindern erste Einblicke in die Welt der Musik und des Singens zu erleben.
    Freitags ist die Sprachförderkraft der Stadt Weinsberg bei uns im Haus, um mit den Kindern, die Bedarf haben, spielerisch den Wortschatz zu erweitern und an der grammatikalischen Aussprache zu arbeiten.
    Außerdem kooperieren wir mit verschiedenen psychologischen Beratungsstellen und verschiedenen Therapeuten, die uns bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen, um jedem Kind einen guten Start in das weitere Leben zu ermöglichen.