fairtrade Town

fairliebt in Weinsberg zum Valentinstag


Am 14. Februar erlebten Musikbegeisterte einen fairliebten Hörgenuss in der Baukelter in Weinsberg. Die Dozent*innen der Städtischen Musikschule Weinsberg boten in dem Benefizkonzert 14 Werke rund um das Thema „Liebe“ dar. Von stimmgewaltigen Gesangsdarbietungen bis klangvollen Liebesmelodien auf dem Marimbaphon zeigten die acht Dozent*innen ihr musikalisches Können. Die Moderation übernahm Sylvia Gassert, Leiterin der Städtischen Musikschule. Mit Witz und Wissen bot sie dem Publikum liebenswerte Hintergrundinformationen zu den Komponisten und Titelheld*innen. Es war eine musikalische Reise voller Drama, Wehmut und Humor.

Neben einem musikalischen Hörgenuss war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein süßes Buffet mit herzlichen Naschereien bot in der Pause eine gute Gelegenheit für einen lockeren Austausch mit den Mitgliedern des Fairtrade Lenkungskreis.  Auch die Gewinnerin des fairliebt-Quiz konnte auf Wunsch im nicht öffentlichen Rahmen gewürdigt werden. Frau Henneberger nahm ihren Geschenkkorb mit großer Freude entgegen. „Ich habe noch nie etwas gewonnen“, freute sich die Weinsbergerin. Natürlich war in ihrem Korb auch die neue Stadtschokolade in den Sorten „Voll fairliebt“ und „Zart fairliebt“ zu finden.

Fairliebt in Weinsberg, das Motto des Abends, führte auch zur Fragestellung, wie Liebe aussehen könne und ob fairliebt nicht die positivere Schreibweise für den Zustand des Liebestaumels sei. Mit einem kurzen Rückblick in die Vergangenheit Weinsbergs, wurde auch dem Verhalten König Konrads in der Geschichte der Treuen Weiber eine Form der Fairness zugestanden. Selbst das Thema Blutostern kann unter dem Aspekt Fairness beleuchtet werden. Denn hätte man damals Bauern fairer behandelt, wäre es vielleicht nicht zu den Aufständen und ihrer blutigen Niederschlagung gekommen. So konnte der Bogen ganz im Sinne der Fairtrade Stadt Weinsberg zu einem fairen Hilfsprojekt geschlagen werden. Die NaturFreunde der Ortsgruppe Rastatt suchten noch Mitstreiter*innen für ihr Projekt „die Frauen in St. Louis im Senegal“, um ein Betreuungs- und Ausbildungszentrum zu bauen. Ein passendes Frauenprojekt für die faire Weibertreustadt, das die Gäste des Benefizkonzerts großzügig unterstützten.

Der gelungene Abend ermöglichte dem Publikum so nicht nur, dem Können der Dozent*innen der Städtischen Musikschule Weinsberg an Klavier, Trompete, Marimbaphon, Flügelhorn, Violoncello, Harfe und Violine und als Sopran zu lauschen, sondern auch etwas über die große Liebe zwischen der Schönen Else und Theobald Kerner zu erfahren. Dazu noch ein romantisches Ambiente zum Valentinstag und die Möglichkeit, bei einem Glas Sekt etwas Gutes zu tun.