Am 07.02.2025 war es endlich so weit: Das neue Feuerwehrgebäude der Stadt Weinsberg wurde nach rund 30-monatiger Bauzeit mit einer Festrede von Innenminister Thomas Strobl und zahlreichen Ehrengästen, darunter Landesbranddirektor Thomas Egelhaaf, Bezirksbrandmeister Adrian Wibel und Kreisbrandmeister Bernd Halter feierlich eingeweiht. Einen hervorragenden und würdigen musikalischen Rahmen bot die Stadtkapelle Weinsberg.
Die Baukosten belaufen sich auf 20 Millionen Euro. 655.000 Euro Förderung des Landes Baden-Württemberg lassen sich verbuchen. Und so bescheinigte Bürgermeisterin Hannemann in ihrer Begrüßungsrede: „645.000 Euro hat uns allein die Dachabdichtung gekostet. Somit lässt sich festhalten: Das Land hat uns buchstäblich nicht im Regen stehen lassen“ und verweist damit auf die Notwendigkeit einer guten und auskömmlichen Finanzausstattung der Kommunen in der Zukunft.
In seiner Ansprache betonte Feuerwehrkommandant Heiko Frank: „Dieses Gebäude ist das Ergebnis harter Arbeit, Hingabe und Zusammenarbeit. Nach mehr als 20 Jahren Planung und unzähligen Gedanken, die einige von Ihnen und euch in dieses Projekt gesteckt haben, ist das Ergebnis unserer Mühen sichtbar geworden. Wie für uns Weinsberger üblich, war es kein einfacher Weg: Manches Detail wurde mit Herzblut diskutiert, verworfen, verändert, hinzugefügt.“
Das moderne Gebäude ist mit den neuesten Technologien ausgestattet und wurde mit dem Ziel geplant, den Anforderungen einer zukunftsfähigen Feuerwehr gerecht zu werden. In seiner Festrede lobte Innenminister Thomas Strobl den Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger, zu dem das neue Feuerwehrhaus zweifelsohne beiträgt. „Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen. Das gilt insbesondere für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr“, hob der Innenminister zudem die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr hervor. „Dieser Neubau war ein Mammutprojekt, das uns als Gemeinschaft zusammengeführt hat.“
Die beteiligten Planungsbüros hatten ein besonderes Einweihungsgeschenk in Form eines Schecks in Höhe von 3.350 Euro für die Jugendfeuerwehr im Gepäck.
Festschrift und Berichterstattung
Zur Einweihung des neuen Feuerwehrgebäudes wurde zudem eine Festschrift erstellt, die die Geschichte und die Entwicklung der Feuerwehr Weinsberg eindrucksvoll dokumentiert. Herr Wolf-Dieter Eggers hat unzählige Stunden ehrenamtlich damit verbracht, die Informationen zusammenzutragen. Das Werk liegt im Rathaus aus, solange der Vorrat reicht.
Eckdaten zur Feuerwehr Weinsberg
Die Feuerwehr Weinsberg hat 4 Abteilungen: Abteilung I Weinsberg, Abteilung II Gellmersbach, Abteilung III Grantschen, Abteilung IV Wimmental. Zusätzlich besitzt die Feuerwehr Weinsberg die 1969 gegründete Jugendfeuerwehr mit Mädchen und Jungen zwischen 10 und 18 Jahren. In der Freiwilligen Feuerwehr werden innerhalb eines Jahres etwa dreimal so viele Stunden in die Ausbildung investiert, wie Zeit in Einsätzen verbracht wird: insgesamt knapp 10.000 Stunden.
Eckdaten zum Neubau des Feuerwehrgebäudes
- Baukosten 20 Millionen
- Zuschuss von 655.000 Euro Zuwendung für das Feuerwehrwesen
- Offizieller Baubeschluss 18.05.2021
- Baubeginn November 2021
- Spatenstich 17.02.2022
- Richtfest 30.11.2023
- Einweihung 07.02.2025
- Umkleiden für 80 Herren und 20 Damen
- Die Jugendfeuerwehr umfasst derzeit 28 Jugendliche.