Ausbildungsstelle Jugend- & Heimerziehung (m/w/d) berufsbegleitend oder ein Anerkennungspraktikum im Erzieherberuf (m/w/d)

Ausbildungsstelle Jugend- & Heimerziehung (m/w/d) berufsbegleitend oder ein Anerkennungspraktikum im Erzieherberuf (m/w/d)

Der Gemeindeverwaltungsverband „Raum Weinsberg“ bietet zum 1. September 2024 eine

Ausbildungsstelle Jugend- & Heimerziehung (m/w/d)
berufsbegleitend für 3 Jahre

oder

ein Anerkennungspraktikum im Erzieherberuf (m/w/d)
für ein 1 Jahr

im Jugendhaus Weinsberg an.

Zum Gemeindeverwaltungsverband „Raum Weinsberg“ gehören die Stadt Weinsberg und die Gemeinden Eberstadt, Ellhofen und Lehrensteinsfeld.

Die kommunale Kinder- und Jugendarbeit wird für das Verbandsgebiet im Kinder- und Jugendreferat, mit Sitz im Rathaus Weinsberg, geplant. Ihm angegliedert ist das zentrale Jugendhaus in Weinsberg.

Ablauf der Ausbildung:

  • Die Ausbildung Jugend- & Heimerziehung (m/w/d) dauert drei Jahre und wird in Kooperation mit einer Fachschule für Sozialpädagogik durchgeführt. Die praktische Ausbildung findet im Jugendhaus Weinsberg statt. Die praktischen Phasen wechseln sich mit schulischen Phasen ab.

Ausbildungsinhalte:

  • Primäres Ausbildungsfeld ist die offene Kinder- und Jugendarbeit im zentralen Jugendhaus Weinsberg. Schwerpunkte sind hierbei die Angebote des offenen Treffs für Kinder oder Jugendliche sowie die Planung und Durchführung von freizeitpädagogischen Maßnahmen und Ferienprogrammen. Ebenso gehören planerische und administrative Tätigkeiten für Projekte und Kooperationen im Kinder- und Jugendreferat zum Ausbildungsumfang. Die Zielgruppen sind im Alter von 6 - 27 Jahren.

Unsere Anforderungen an Sie:

  • Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
  • Führerschein Klasse B
  • Ein einjähriges, bzw. bei Fachhochschulreife/Abitur sechswöchiges, Vorpraktikum im sozialen Bereich, wobei ehrenamtliche Tätigkeiten oder z. Bsp. ein FSJ eventuell anrechenbar sind
  • Offenheit und Kontaktfreudigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Vielseitige Einblicke und interessante Aufgaben in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit
  • Direkte Beteiligung an Aktionen in einem kleinen Team
  • Ein sehr gut ausgestattetes Jugendhaus
  • Freiraum für die Gestaltung eigener Projekte
  • Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket) für Auszubildende

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis Montag, 01.07.2024 an den Gemeindeverwaltungsverband „Raum Weinsberg“, Marktplatz 11, 74189 Weinsberg. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Seber, Tel. 07134/512-140, E-Mail: klaus.seber@weinsberg.de oder Frau van Tongeren (Jugendhaus Weinsberg), Tel.: 07134/512-616, E-Mail: carolin.vantongeren@weinsberg.de zur Verfügung.